Umwelt & Tierschutz

Tierschutz im Zirkus

Wir wollen den Tierschutz im Zirkusbetrieb verbessern. Die Stadt Welzheim soll Zirkusbetrieb unter generellen Genehmigungsvorbehalt stellen. Einem Zirkus, der Wildtiere hält oder Tiere nicht artgerecht behandelt, darf keine öffentliche Fläche mehr überlassen und es muss ihm das Gastspiel untersagt werden. Ob ein Zirkus diese Kriterien erfüllt, muss durch unangekündigte Stichproben überprüft werden.

Renaturierung von Gewässern 

Gewässer sollen in Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden wie z.B. dem NABU wieder renaturiert werden. 

Ausgleichspflanzung in der Innenstadt

Gefällte Bäume sind im Rahmen einer Ausgleichsbepflanzung möglichst am gleichen Standort und zeitnah zu ersetzen. Angesichts des warmen Stadtklimas ist es erforderlich, den lokalen Baumbestand zu erhalten bzw. auszubauen.

Blumen- und Insektenwiesen

Wir setzen uns dafür ein, dass Flächen im Raum Welzheim, insbesondere in Naturschutzgebieten, Parkanlagen und bei Renaturierungen zur Verfügung gestellt werden, auf denen ausgewiesene Blumen- und Insektenwiesen entstehen können. Zur Information der Einwohner sollten Lehrtafeln angebracht werden. Seit einigen Jahren wird ein enormes Insektensterben, insbesondere bei Bienen beobachtet, mit schwerwiegenden Folgen für Natur und Wirtschaft. Blumen-und Insektenwiesen kommen nicht nur den Tieren zugute, sondern erhöhen auch den Naherholungswert für den Menschen und sind ein praxisnaher Lernort für viele Institutionen wie Schulen und Kindergärten.

Besonderer Schutz der Imkerei

Aufgrund der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Biene ist deren besonderer Schutz notwendig. Wir fordern deshalb ein Anbauverbot von genetisch veränderten Pflanzen.

Meldepflicht für tot aufgefundene Haustiere 

Von öffentlichen Stellen, wie Straßenmeistereien und Straßenreinigungen, tot aufgefundene Haustiere müssen registriert, auf eine Kennzeichnung, z.B. Tätowierung oder Mikrochip, überprüft und schließlich an die zentralen Haustierregister gemeldet werden. 

Verstärkter Einsatz von elektronischen Akten

Wo möglich und sinnvoll soll verstärkt auf elektronische Akten gesetzt werden. Dabei muss auf den Datenschutz sowie geeignete Sicherungsmaßnahmen geachtet werden.

zurück zur Übersicht