Die Piratenfraktion im Gemeinderat Welzheim hat einen Antrag eingebracht, dass die Stadtverwaltung die Einführung von sogenannten Schulstraßen prüfen soll. Seit Jahren weisen Elternbeiräte, Anwohner und Eltern immer wieder auf die Problematik von Elterntaxis und dem dadurch entstehenden Verkehrschaos vor den Schulen hin. Grundlage ist ein neuer Erlass des Landes Baden-Württemberg, der es Kommunen erleichtert, Straßen im Umfeld von Schulen zeitweise für den Autoverkehr zu sperren. Unterstützt werden Städte und Gemeinden dabei durch das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule, das kostenfreie Beratung und Hilfestellungen anbietet.
„Auch in Welzheim sehen wir immer wieder die Probleme durch Elterntaxis. Gerade zu den Bring- und Abholzeiten kommt es vor den Schulen zu gefährlichen Situationen für Kinder und zu unnötigem Verkehrschaos“, erklärt Philip Köngeter, Stadtrat der Piratenfraktion. „Der neue Erlass des Landes eröffnet uns jetzt die Möglichkeit, mit Schulstraßen gezielt gegenzusteuern und die Sicherheit unserer Kinder deutlich zu erhöhen.“
Der Erlass sieht z.B vor, dass Straßen im direkten Schulumfeld zu bestimmten Hol- und Bringzeiten für den motorisierten Verkehr gesperrt werden können. Damit wird die Verkehrsdichte in den entscheidenden Minuten vor Unterrichtsbeginn und nach Schulschluss deutlich reduziert. Anwohnerinnen und Anwohner, sowie Busverkehr können dabei ausgenommen werden, sodass die Einschränkungen praxistauglich bleiben.
Nach Angaben des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg wird rund jedes sechste Kind im Land mit dem Auto zur Schule gebracht. Sowohl die Verkehrswacht als auch der ADAC raten zum Umdenken: Kinder sollten den Schulweg möglichst selbstständig zu Fuß oder mit dem Rad bewältigen, um Sicherheit und Eigenständigkeit im Straßenverkehr zu erlernen.
„Wir wollen, dass Welzheim hier aktiv wird und sich die Unterstützung durch MOVERS holt“, ergänzt Kai Dorra von der Piratenfraktion. „Unser Antrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung geeignete Straßenabschnitte im Schulumfeld prüft und dem Gemeinderat konkrete Umsetzungsvorschläge – zum Beispiel temporäre Sperrungen, Hol- und Bringzonen oder neue Beschilderungen – zur Entscheidung vorlegt.“
Die Piratenfraktion ist überzeugt, dass mit einer „Schulstraße“ in Welzheim sowohl die Sicherheit der Kinder erhöht wie auch die Verkehrssituation vor den Schulen spürbar verbessert werden kann.
250828_Kurzpraesentation_LPK_final
Die Piratenfraktion im Gemeinderat Welzheim hat einen Antrag eingebracht, dass die Stadtverwaltung die Einführung von sogenannten Schulstraßen prüfen soll. Seit Jahren weisen Elternbeiräte, Anwohner und Eltern immer wieder auf die Problematik von Elterntaxis und dem dadurch entstehenden Verkehrschaos vor den Schulen hin. Grundlage ist ein neuer Erlass des Landes Baden-Württemberg, der es Kommunen erleichtert, Straßen im Umfeld von Schulen zeitweise für den Autoverkehr zu sperren. Unterstützt werden Städte und Gemeinden dabei durch das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule, das kostenfreie Beratung und Hilfestellungen anbietet.
„Auch in Welzheim sehen wir immer wieder die Probleme durch Elterntaxis. Gerade zu den Bring- und Abholzeiten kommt es vor den Schulen zu gefährlichen Situationen für Kinder und zu unnötigem Verkehrschaos“, erklärt Philip Köngeter, Stadtrat der Piratenfraktion. „Der neue Erlass des Landes eröffnet uns jetzt die Möglichkeit, mit Schulstraßen gezielt gegenzusteuern und die Sicherheit unserer Kinder deutlich zu erhöhen.“
Der Erlass sieht z.B vor, dass Straßen im direkten Schulumfeld zu bestimmten Hol- und Bringzeiten für den motorisierten Verkehr gesperrt werden können. Damit wird die Verkehrsdichte in den entscheidenden Minuten vor Unterrichtsbeginn und nach Schulschluss deutlich reduziert. Anwohnerinnen und Anwohner, sowie Busverkehr können dabei ausgenommen werden, sodass die Einschränkungen praxistauglich bleiben.
Nach Angaben des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg wird rund jedes sechste Kind im Land mit dem Auto zur Schule gebracht. Sowohl die Verkehrswacht als auch der ADAC raten zum Umdenken: Kinder sollten den Schulweg möglichst selbstständig zu Fuß oder mit dem Rad bewältigen, um Sicherheit und Eigenständigkeit im Straßenverkehr zu erlernen.
„Wir wollen, dass Welzheim hier aktiv wird und sich die Unterstützung durch MOVERS holt“, ergänzt Kai Dorra von der Piratenfraktion. „Unser Antrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung geeignete Straßenabschnitte im Schulumfeld prüft und dem Gemeinderat konkrete Umsetzungsvorschläge – zum Beispiel temporäre Sperrungen, Hol- und Bringzonen oder neue Beschilderungen – zur Entscheidung vorlegt.“
Die Piratenfraktion ist überzeugt, dass mit einer „Schulstraße“ in Welzheim sowohl die Sicherheit der Kinder erhöht wie auch die Verkehrssituation vor den Schulen spürbar verbessert werden kann.
250828_Kurzpraesentation_LPK_final