Welzheim

Piraten Antrag: Welzheimer Gemeinderat beschließt Beitritt zur Bürgerenergie Schwäbischer Wald e.G.

PV Anlage auf einer Scheune. Davor grüne Wiese und Holz

Der Antrag der Piratenfraktion zum Beitritt der Stadt Welzheim zur Bürgerenergie Schwäbischer Wald e.G. wurde erfolgreich vom Gemeinderat beschlossen. Wir danken allen Gemeinderatsmitgliedern, die unseren Antrag unterstützt haben und damit Verantwortung für eine zukunftsfähige, nachhaltige Energieversorgung übernommen haben. Mit diesem Beschluss folgt Welzheim dem Vorbild der Gemeinde Alfdorf und setzt ein starkes Zeichen für die regionale Energiewende.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag aus dem September 2024 nun beschlossen wurde, obwohl die Stadtverwaltung ursprünglich einen späteren Beitritt erwog. Es ist wichtig, dass wir jetzt handeln und nicht weiter abwarten,“ sagt Philip Köngeter, Fraktionsvorsitzender der Piraten im Welzheimer Gemeinderat.

Mit dem Beitritt zur Bürgerenergie Schwäbischer Wald e.G. engagiert sich die Stadt Welzheim aktiv für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. Neben dem Bau von Photovoltaikanlagen auf Dächern treibt die Bürgerenergie ihre zwei größten Projekte auf der Welzheimer Gemarkung voran: Ein Windpark sowie eine Freiflächen-Photovoltaikanlage beim Burgholzhof.

Die Piratenfraktion sieht in der lokalen Energieerzeugung einen entscheidenden Baustein für eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung. Die Abhängigkeit von großen, zentralisierten Energiekonzernen wird reduziert, während die Wertschöpfung in der Region bleibt. Dadurch profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger finanziell durch Genossenschaftsanteile, sondern auch die heimische Wirtschaft.

Darüber hinaus eröffnet die Genossenschaft Möglichkeiten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen in Welzheim: Wer derzeit z.B über eine Dachfläche (von mehr als 200 m²) verfügt, kann diese an die Bürgerenergie verpachten und somit aktiv zur Energiewende beitragen. Gleichzeitig können alle Welzheimerinnen und Welzheimer Genossenschaftsmitglieder werden, sich finanziell beteiligen und von den Erträgen profitieren.

Mit dem Beschluss des Gemeinderats werden drei zentrale Punkte umgesetzt:

  1. Die Stadt Welzheim tritt der Bürgerenergie Schwäbischer Wald e.G. bei.
  2. Zur Unterstützung erwirbt die Stadt zehn Genossenschaftsanteile zu je 250 €.
  3. Die Stadt verpflichtet sich, die Bürgerinnen und Bürger aktiv über die Beteiligungsmöglichkeiten an der Bürgerenergie zu informieren.

Mit diesem Schritt wird ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region geleistet. Die Bürgerenergie Schwäbischer Wald e.G. bietet die ideale Plattform, um die Energiewende dezentral und gemeinschaftlich voranzutreiben.


Mehr Infos zur Bürgerenergie Schwäbischer Wald eg gibt es hier:

https://www.buergerenergie-schwaebischerwald.de